Mehr Schach!

Pilgersurf nach Meko

Die Schachkolumne von FM Hartmut Metz

Mehr Schach!


Meko: Hartmut Metz

 

Schach von Att bis Zatt
das lustige Lexikon
November 2001

English chess texts
(July 2006)

 

   Hartmutix ist der Schreiberling! Die Meinungen über sein Talent sind geteilt: Er selbst findet sich genial, alle Anderen finden ihn unbeschreiblich. Doch wenn er nichts sagt und schreibt, ist er ein fröhlicher Geselle, der von allen geschätzt wird ...

   Dummerweise ist das aber leider sehr selten der Fall. Tagein, tagaus schmiert er etwas für das Badische Tagblatt (externer Link), bei dem er Redakteur ist, diverse Schachzeitungen oder die Heimatseite der Rochade Kuppenheim zusammen. Die meisten seiner Schachtexte gibt es hier, mit einem großen und lückenlosen Archiv.

   Nicht zu vergessen sein steter Kampf gegen Windmühlen, sprich merkwürdige Sportarten wie Schach und Tischtennis anstatt Fußball in zahlreichen Tageszeitungen unterzubringen. Am erfolgreichsten ist er hierbei bei der alternativen taz und der kapitalistischen Financial Times Deutschland. Ziemlich genau zwischen beiden Extremen liegt die sozialliberale Frankfurter Rundschau. Wenn's ganz dick kommt, produziert Hartmutix auch noch Schachbücher. Wenigstens verkaufen sich Schachbücher nicht in Millionen-Auflage, ansonsten würde er die Menschheit mit viel mehr Werken ins Unglück stürzen! Apropos Unglück: Humor versucht er hier vergeblich in seinem Textarchiv zu verbreiten. Wenn schon nicht witzig, ist er doch zumindest erfindungsreich, um jetzt gleich mit den schnöden Worten xxxxxxxxxxxxxx (zensiert) irgendwelche Spanner anzulocken, die Hits, Hits, Hits garantieren. Ach so, noch ganz wichtig: Für das SM 64 (Schach-Magazin 64 bringt deutlich weniger bei den Suchmaschinen) schreibt Hartmutix, der kleine listige Schreiberling auch. Nun viel Spaß (räusper, was für ein schwarzer Humor!) mit seinen Schachartikeln.

Frankfurt Chess Classic 2000 - Das Buch
 
Buch von Hartmut Metz Buch von Hartmut Metz Buch von Hartmut Metz Buch von Hartmut Metz Buch von Hartmut Metz


Hartmut Metz schreibt eine wöchentliche Schachkolumne für das Badische Tagblatt. Dort ist er unter anderem Ressortleiter für das BT-Magazin, in dem die Schachspalte erscheint. Das Online-Archiv mit allen Texten ab 2000 bietet den Vorteil, dass man problemlos einem Stück Schachgeschichte  mit kommentierten Partien folgen kann.

 

Wenn Hartmut Metz nicht gerade am Klubabend dumme Sprüche verbreitet, schreibt er auch noch für Zeitungen wie sein Badisches Tagblatt, die taz, die Financial Times Deutschland oder die Frankfurter Rundschau gelegentlich weitere Schachtexte oder führt Interviews mit den internationalen Stars der Schachszene.

Jetzt muss Deep Fritz den HSV retten
Dittsche findet nach 4:2-Sieg über Kramnik neues Betätigungsfeld für Schach-Programm
10. Dezember 2006

Schock für Kramnik und die Zuschauer
Schach-Weltmeister übersieht gegen Programm Deep Fritz einzügiges Matt
2. Dezember 2006

Wunder-Automat setzt Napoleon matt
"Getürkter" Vorläufer von Schachprogrammen / Packender Roman
25. November 2006

OSC Baden-Baden ohne vier Asse beim Erzrivalen
Porz profitiert im Bundesliga-Hit von Ausfällen beim Meister
18. November 2006

Schwäbisches Wunderkind Weltmeister
Arik Braun deklassiert bei U18-WM in Georgien die Kontrahenten
11. November 2006

Topalow spielt und träumt schlecht
Judit Polgar und Mamedjarow deklassieren entthronten Schach-Weltmeister
4. November 2006

Kortschnoi mit 75 endlich Weltmeister
Schach-Legende besteigt immerhin bei den Senioren den höchsten Thron
28. Oktober 2006

Kramnik zeigt die Milde des Siegers
Russischer Schach-Weltmeister gesteht Topalow Platz bei nächster WM zu
21. Oktober 2006

Verlängerung nach langem Geschacher
Schach-Weltmeisterschaft: Kramnik durch das 6:5 moralischer Sieger
15. Oktober 2006

Schmutzige Tricks tragen Früchte
WM-Titelvereinigung: Topalow gleicht dank Psychokriegs zum 4:4 aus
7. Oktober 2006

Schmutzige Züge um Toilette
Abstruser Vorwurf: Beschiss auf dem Klo; Schach-WM steht nach Kramniks kampfloser Niederlage vor Abbruch
30. September 2006

Titelvereinigung beendet das "Chaos" im Schach
Bulgare Topalow und Russe Kramnik ermitteln den einzigen Weltmeister
23. September 2006

Grischuk erster Blitz-Weltmeister
Russe setzt sich im Stichkampf gegen Landsmann Swidler durch
16. September 2006

Amateure machen Profis ungehalten
Traumhaft gut besetzte Mainzer Open: Ex-Weltmeister Kasimdschanow vorne
9. September 2006

"Spinnerei" Chess960 findet Akzeptanz
Schmitt etabliert zweite Schach-Variante; Aronjan neuer Weltmeister
2. September 2006

Schwarzarbeit lohnt sich für Inder
Viswanathan Anand gewinnt zum siebten Mal in Folge Chess Classic
26. August 2006

Kramnik läuft ins offene sizilianische Messer
Deep Fritz schlägt Schach-Weltmeister nach Sieg in letzter Partie mit 4:2
Dezember 2006

Deep Fritz bringt immer ein Bein dazwischen
Schach-Weltmeister Kramnik muss bei 2:3-Rückstand 500.000 Dollar abschreiben
Dezember 2006

"Grobe Fehler macht nur der Mensch"
Weltmeister Kramnik lässt sich von Deep Fritz wie ein Anfänger in einem Zug matt setzen
November 2006

Rechenmonster verteidigt sich perfekt
Weltmeister Kramnik muss sich zum Auftakt gegen Schach-Programm "Deep Fritz" mit Remis bescheiden
November 2006

Genialer Feuerlöscher gegen Rechenmonster
Schach-Weltmeister Kramnik spielt in Bonn gegen Programm "Deep Fritz" um eine Million Dollar
November 2006

Ein Turmschach macht glücklich
Kramnik einziger Schach-Weltmeister; Topalow kündigt nach Schlappe weitere Details zur "Toiletten-Affäre" an
Oktober 2006

Letzte Schlacht im Schach
Gleichstand bei WM-Titelvereinigung vor letzter Partie
Oktober 2006

"Null-null - und in Bad und WC ist alles o.k."
Kramnik gleicht bei Schach-WM zum 5:5 aus
Oktober 2006

Kramnik trotz "schmutziger Tricks" wieder am Brett
Topalow muss sich in sechster WM-Partie mit Remis bescheiden
Oktober 2006

Streit um verdächtige Pinkelpausen
Schach-WM: Topalow unterstellt nach 1:3-Rückstand Beschiss auf Klo; Kramnik tritt zu fünfter Partie nicht an
Oktober 2006

"Ich fürchte Topalow nicht"
Interview mit Schach-Weltmeister Wladimir Kramnik zur Titelvereinigung in Kalmückien
September 2006

Schach-Legende Karpow fordert ihren Namen zurück
Bizarres "Funktionärsgerangel" im Baden-Badener Karpow-Schachzentrum
Juli 2006

Jens Beutel stählt die Gegner für Platz zwei
Mainzer Oberbürgermeister mit Leib und Seele bei Chess Classic dabei
Juli 2005

Unzicker-Gala zum 80. Geburtstag mit Kortschnoi und Spasski
Chess Classic Mainz vom 9. bis 14. August; wer fordert Anand heraus?
Juni 2006

 

Archiv der wöchentlichen Schachartikel:

2000  2001  2002  2003  2004  2005  2006

Das Schach-Archiv:

1999   2000   2001   2002   2003   2004   2005   2006


die Partien wurden mit ChessBase erstellt








mehr Schach